wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
13:00
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 44
DATEN DER WELTGESCHICHTE
Zeittafel 800 - 1199
Wann
Wo
Was
800
Frankenreich
Karl der Große in Rom zum ersten abendländischen Kaiser gekrönt
809
Kalifenreich
Bürgerkrieg
843
Frankenreich
Vertrag von Verdun: Dreiteilung des fränkischen Reiches
858
Japan
In Japan herrscht die Fujiwara-Familie
867
Byzanz
Byzantinische Blütezeit unter der sog. Makedonischen Dynastie beginnt
874
Iran
Samaniden-Dynastie
882
Russland
Mit der Kiewer Rus entsteht der erste große Herrschaftsverband im russischen Raum
896
Árpádenreich
Die ungarische Landnahme beginnt
906
China
In China endet die Herrschaft der T'ang-Dynastie. Das Reich zerfällt in regionale Herrschaften
929
Deutsches Reich
Quedlinburger Hausordnung: Unteilbarkeit des Deutschen Reiches
939
Vietnam
Chinesen aus dem Kaiserreich Vietnam vertrieben
945
Kalifenreich
Bujiden erobern Bagdad und beenden die weltliche Herrschaft des Kalifen
962
Imperium:
Die Kaiserkrönung Ottos I. begründet das eigentliche mittelalterliche Imperium
976
Byzanz
Machtzeit unter Basileos II. (bis 1025)
987
Frankenreich
Die Kapetinger kommen and die Macht
1054
Konstantinopel/Rom
Morgenländisches Schisma teilt Kirche
1095
International
Papst Urban II. ruft zum Kreuzzug Europas gegen die Seldschuken auf
1171
Britische Inseln
Die Eroberung Irlands durch England setzt ein
1192
Japan
In Japan beginnt die bis 1868 dauernde Shogun-Zeit
1
2
3
4
5
Total votes: 44
LEXIKON
Papstkatalog
Bundeswehr
Schifffahrt
Gegenpapst
Papsttum
Physik
Alle Ergebnisse (9)
Anzeige
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Zeittafel
Z
ei
t
|
ta
|
fel
〈
f.
11
〉
Übersicht, die Daten über einen bestimmten Zeitraum enthält
Kanon
K
a
|
non
〈
m.
9
〉
1.
Regel, Richtschnur
2.
Gesamtheit der für ein Gebiet (z.
B. die Logik, die bildende Kunst) geltenden Regeln und Grundsätze
3.
Verzeichnis der als vorbildlich geltenden Schriftsteller und Werke
4.
mehrstimmiges Tonstück, bes. für Singstimmen, bei dem die Stimmen nacheinander mit der gleichen Melodie einsetzen
5.
〈
nur Sg.
〉
die als echt anerkannten Schriften einer Kirche, bes. die Bücher der Bibel (im Unterschied zu den Apokryphen)
6.
Teil der kath. Messe, stilles Gebet während der Wandlung von Brot und Wein
7.
〈
Astron.
〉
Zeittafel (z.
B. der Osterfeste, der Sonnen
–
und Mondfinsternisse)
8.
altgriechisches Zupfinstrument, Messgerät zum Bestimmen der Intervalle, Monochord
9.
〈
nur Sg.
〉
Verzeichnis aller kath. Heiligen
10.
〈
Pl.
:
–
n
o
|
nes
〉
einzelne Rechtsbestimmung (bes. der kath. Kirche)
[
<
griech.
kanon
„Rohrstab, gerader Stab; Richtscheit, Richtschnur“; übertr. „Vorschrift“, vielleicht zu
Kanna
„Rohr“]
Alle Ergebnisse (2)
Daten der Weltgeschichte
Zeittafel 2,5 Mio. - 9000 v.Chr.
Zeittafel 329 - 31 v. Chr.
Zeittafel 9000 - 5500 v. Chr.
Zeittafel 5500 - 2600 v.Chr.
Zeittafel 1726 - 1750
Zeittafel 2000 - 1200 v.Chr.
Alle Ergebnisse (29)
×