Während sich die Klimakatastrophe schon seit Jahrzehnten ankündigt, hat die Wirtschaftskrise erst in den letzten Wochen wirklich rasant an Fahrt aufgenommen. Auf beide muss unverzüglich reagiert werden. Die Kunst wird sein, keinen der beiden Aspekte auf Kosten des anderen zu vernachlässigen, sondern die umweltpolitischen Investitionen zum Motor eines neuen wirtschaflichen Aufschwungs zu machen. Hier eine Auswahl möglicher Ansätze.
Barack Obamas gute Vorsätze

Barack Obama - der 44. US-Präsident
shutterstock.com
In dem gigantischen, 787 Milliarden Dollar schweren Konjunkturprogramm, dass Barack Obama im Februar 2009 als frisch gewählter Präsident des Top-Klimasünders und Finanzkrisenpatienten USA unterzeichnete, waren allein 50 Milliarden Dollar für erneuerbare Energien vorgesehen. Beobachter zogen Vergleiche zum bisher unerreichten "New Deal" Roosevelts aus den 1930er Jahren und sprachen bereits vom "Green New Deal" Obamas, der noch als Wahlkämpfer einen "völligen Umbau unserer Wirtschaft, um unsere Abhängigkeit vom Öl zu beenden", angekündigt hatte.