Nacht
die Bezeichnung geht über
mhd.
naht, ahd.
naht auf germ.
*naht– „Nacht“ zurück, das seinerseits auf idg.
*nokt– „Nacht“ beruht, auch in lat.
nox „Nacht“ und griech.
nýx „Nacht“; die Verwandtschaft mit hethit.
neku– „es dämmert, es wird dunkel“ lässt auf eine Ausgangsbedeutung „Dämmerung“ schließen; in früherer Zeit bezeichnete das Wort den gesamten Tag, der mit der Dämmerung begann, daher auch die Bedeutung „Vorabend“ in Zusammensetzungen wie z. B. „Fastnacht“; die Bildung umnachtet
„geistig verwirrt“ stammt aus dem 18. Jh. und meint übertragen „von Dunkelheit umgeben“