29. 6. 1767
Großbritannien/Nordamerika
Zollkrieg: Das britische Parlament erlässt die „Townshend Acts“. Darin werden Einfuhrzölle auf Waren des täglichen Bedarfs fest geschrieben. So sind u. a. Tee, Glas, Blei, Farben, Lacke, Papier und Leder von der Regelung betroffen. Die amerikanischen Kolonisten reagieren auf diesen Protektionismus mit Boykotten gegenüber britischen Waren und protestieren mit Eingaben an König Georg III.