wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
02:00
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 50
GROßES WöRTERBUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE
Peon
Pe
|
o
n
〈
m.
10
〉
lateinamerikanischer eingeborener Tagelöhner
1
2
3
4
5
Total votes: 50
LEXIKON
Pe
ọ
n
[
span.
spanisch
,
„
Tagelöhner
“
]
landwirtschaftl.
landwirtschaftliche
Arbeitskraft auf mittel-
u.
und
südamerikan.
südamerikanischen
Gutsbetrieben, oft in starker
wirtschaftl.
wirtschaftlicher
Abhängigkeit vom Grundbesitzer...
Pe
ọ́
n y Contr
ẹ
ras
[
-i-
]
José,
mexikan.
mexikanischer
Schriftsteller, *
12. 1. 1840 Mérida, Yucatán,
†
18. 2. 1907 Mexico; schrieb Lyrik, Erzählungen
u.
und
Dramen...
Alle Ergebnisse (2)
Anzeige
WAHRIG HERKUNFTSWöRTERBUCH
Pionier
für technische Aufgaben ausgebildeter Soldat
♦
frz.
pionnier
in ders. Bed., formal angelehnt an
frz...
WAHRIG FREMDWöRTERLEXIKON
Peon
Pe
|
o
n
〈
m.
-en
, -en
〉
eingeborener Tagelöhner in Mexiko u. Südamerika
[
<
span.
peón
]...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Peon
Pe
|
o
n
〈
m.
10
〉
lateinamerikanischer eingeborener Tagelöhner
Pionier
Pi
|
o
|
n
ie
r
〈
m.
1
〉
1.
für technische Aufgaben (Brückenbau, Sprengungen) ausgebildeter Soldat
2.
〈
übertr.
〉
Bahnbrecher, Wegbereiter
3.
〈
früher
〉
Mitglied einer Kinderorganisation der DDR
[
<
frz.
pionnier
(formal angelehnt an
pion
„Bauer im Schachspiel“)
<
altfrz.
peon
„Fußsoldat“,
<
lat.
pedes,
Gen.
peditis,
„Fußgänger, Fußsoldat“, zu
pes,
Gen.
pedis,
„Fuß“]
Alle Ergebnisse (2)
×