wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
22:00
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 25
GROßES WöRTERBUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE
fretten
fr
ẹ
t
|
ten
〈
V.
2
, hat gefrettet; refl.; süddt., österr.
〉
sich f.
sich mühen, sich plagen, schwer arbeiten
[eigtl. „sich wund reiben“,
<
mhd.
vreten, vraten
„wund reiben, quälen, plagen“, zu
vrat
„wund gerieben“]
1
2
3
4
5
Total votes: 25
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
fretten
fr
ẹ
t
|
ten
〈
V.
2
, hat gefrettet; refl.; süddt., österr.
〉
sich f.
sich mühen, sich plagen, schwer arbeiten
[eigtl. „sich wund reiben“,
<
mhd.
vreten, vraten
„wund reiben, quälen, plagen“, zu
vrat
„wund gerieben“]
Gfrett
Gfr
ẹ
tt
〈
n.
,
–
s
, nur Sg.
; bayr.
–
österr.
〉
(andauernder) Ärger;
das tägliche G. mit der Straßenbahn
[→
fretten
]
Alle Ergebnisse (2)
×