Ellipse
El|lịp|se 〈
f.
11
〉 1.
〈Math.〉
geschlossene ebene Kurve, ein Kegelschnitt mit zwei Brennpunkten
2.
〈Sprachw.〉
Satz, in dem die zum Verständnis nicht nötigen Teile weggelassen sind,
z. B. (was) frisch gewagt (wird), ist (schon) halb gewonnen;
Syn. Auslassungssatz
[<
griech.
elleipsis
„das Zuwenig, Mangel“, zu elleipein
„fehlen lassen, aus–, weglassen“]