Der Sommer ist da und der Gabentisch regionaler Ernteerträge ist voller denn je. Bei dieser Vielfalt kommt Langeweile auf dem Teller nicht auf. Wenn Sie nicht wissen, was sie kochen sollen, probieren Sie doch einmal eine leckere kalte Gurkensuppe aus. Oder backen Sie einen Kirschmichl – große und kleine Naschkatzen werden es Ihnen danken!
Mit frischen Kräutern gegen freie Radikale

shutterstock.com/Brian Chase
Rohkost – schmeckt nicht nur Kaninchen
Ob als Beilage, Snack oder Hauptgang: Rohes Gemüse und Salat passen im Sommer zu jeder Mahlzeit. Denn die Auswahl ist jetzt besonders groß. Verschiedene Salatsorten wie Eisberg, Lollo Rosso, Radicchio oder Rucola lassen sich wunderbar sowohl untereinander mischen als auch mit Rohkost wie Karotten, Radieschen, Paprika oder Gurken klasse kombinieren. Das macht satt und ist gut für die Figur! Weitere Kandidaten für sommerliche Gemüsesnacks sind Blumenkohl, Bohnen, Tomaten, Gemüsefenchel und Zucchini – auch sie kommen jetzt frisch von den heimischen Feldern.
Gurken: Pure Erfrischung für heiße Tage

shutterstock.com/Dream79
Gurken enthalten neben Vitamin K, Folsäure, Kalium und Eisen auch Vitamin C. Sie helfen bei regelmäßigem Verzehr, das Immunsystem zu stärken, beugen Arterienverkalkung vor und unterstützen den Körper beim Entgiften. Ein Gemüse, aus dem sich viel machen lässt!
Pfirsiche, Nektarinen und Kirschen: Ab Juli wird das Steinobst reif

shutterstock.com/Florin C
Den ganz großen Auftritt haben jetzt die Kirschen. Ob süß oder sauer – Kirschen sind der Inbegriff des Sommers! Eigentlich schmecken sie am besten frisch gepflückt aus der Hand. Vor allem Sauerkirschen haben einen hohen Anteil an Antioxidanten und können helfen chronische Entzündungen im Körper zu lindern.
Rezeptidee: Kalte Gurkensuppe
Zutaten (4 Personen):
- 2 Salatgurken
- 1 Knoblauchzehe
- 100 g Crème fraîche
- 500 g Naturjoghurt
- Dill
- 1 Limette
- Salz und Pfeffer
Gurken schälen, raspeln und mit 1 TL Salz vermengen. ½ Stunde ziehen lassen. Danach die Gurken mit dem Pürierstab zerkleinern, mit der Knoblauchzehe, der Crème fraîche, dem Joghurt und etwas Wasser vermischen. Nach Belieben mit Dill, Limettensaft und etwas Pfeffer abschmecken und kaltstellen. Dazu passt Baguette.
Rezeptidee: Kirschmichl
Zutaten (für eine Auflaufform):
- 2 Brötchen
- 150 g Mehl
- 126 g Grieß
- 2 Eier
- 1 Pkg. Vanillezucker
- 100 g Margarine
- 125 g Zucker
- 3 gestr. TL Backpulver
- 4 Tropfen Bittermandelöl
- Milch
- 500 g entsteinte Sauerkirschen
- Nach Belieben: Vanilleeis
Brötchen in Wasser einweichen. Wenn sie mit Wasser vollgesogen sind, leicht, wie einen Schwamm ausdrücken. Mit Mehl, Grieß, Eiern, Vanillezucker, Margarine, Zucker, Backpulver, Bittermandelöl und etwas Milch verrühren. Zum Schluss die Sauerkirschen vorsichtig unterheben und den gesamten Teig in eine gefettete Auflaufform umfüllen. Bei 180 Grad Umluft ca. 40 Min. backen.
Zusammen mit 1 Kugel Vanilleeis serviert kommt der noch warme Kuchen sicher bei Familie und Gästen richtig gut an!