Über einen Zeitungsbericht bin ich auf die Community utopia.de gestoßen. Und Utopie klang erstmal gut. Bei genauerem Hinsehen klang es immer besser: energieschonend Urlaub machen und sich von Bio- und FairTrade-Produkte ernähren. Doch so einfach wie es scheint, ist es nicht. Also ist nachhaltiges Leben doch nur eine Utopie? Ein Selbsttest!
Tag 1 als Utopistin

Soja ist nicht nur unter Utopiern sehr umstritten. Denn für den Soja-Anbau - sofern nicht aus dem FairTrade und Biobereich - wird immer noch Regenwald abgeholzt. Die Sojabohne wird für die menschliche Ernährung vielseitig verwendet, z. T. zur Herstellung von Fleisch- und Milchersatzprodukten. Technisch wird das Sojabohnenöl für die Herstellung von Seifen, Firnis, Lack, Schmieröl u. a. verwendet. Die Produktionsrückstände dienen häufig als Kraftfutter.
Bundesprogramm Ökologischer Landbau