Dyspnoe
Atemnot; Kurzatmigkeiterschwerte Atmung bzw. Lufthunger. Ein messbarer Sauerstoffmangel entsteht z. B. durch eine Lungenstauung, ein Lungenödem, eine Lungenentzündung (Pneumonie) usw.; eine subjektive Dyspnoe ohne objektivierbaren Sauerstoffmangel oder zu hohe Kohlendioxidkonzentration im Blut ist in der Regel psychisch bedingt (Aufregung, Anspannung). Andererseits kann ein bestehender Sauerstoffmangel ohne subjektiv empfundene Dyspnoe einhergehen, vor allem bei chronischen Lungenerkrankungen.