Cholera
durch Bakterien (Vibrio cholerae) hervorgerufene Infektion des Darms. Die Patienten leiden unter starken, wässrigen Durchfällen und verlieren dadurch viel Wasser und wichtige körpereigene Substanzen (vor allem Elektrolyte). Dadurch kommt es u. a. zu einem Kollaps, Krämpfen, Herzrhythmusstörungen und schließlich einem Koma. Der Erreger der Cholera wird meist durch verschmutztes Trinkwasser übertragen. Unbehandelt sterben 20% bis 70% der Infizierten, bei rechtzeitiger Behandlung mit Flüssigkeits- und Elektrolytersatz durch Infusionen sowie Antibiotika (Tetracycline) ist eine Heilung möglich. Gegen Cholera kann man sich impfen lassen, sofern man in Epidemiegebiete reisen will.