Uhland
Ludwig, deutscher Schriftsteller, * 26. 4. 1787 Tübingen, † 13. 11. 1862 Tübingen; war dort 1829–1833 Professor für deutsche Literatur und ein Begründer der Germanistik („Schriften zur Geschichte der Dichtung und Sage“ 8 Bände 1865–1873), 1848 Vertreter des Liberalismus im Frankfurter Parlament; Haupt der „Schwäbischen Dichterschule“; am bekanntesten durch volkstümliche Lyrik, Balladen („Des Sängers Fluch“) und Dramen („Ernst, Herzog von Schwaben“ 1818).