wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
00:00
Suchformular
Geburtstagskinder am
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Zurück zur Standard-Suche
Geboren am 28. Jul.
LEXIKON
Tscherenkow
[
-
ˈ
k
ɔ
f
]
Pawel Alexejewitsch, sowjetischer Physiker, *
28. 7. 1904 bei Woronesch,
†
6. 1. 1990; entdeckte 1934 die
Tscherenkowstrahlen
; erhielt den Nobelpreis für Physik 1958 (zusammen mit I. J.
Tamm
und I. M.
Frank
).
1
2
3
4
5
Total votes: 66
1
2
3
4
5
Total votes: 66
Weitere Geburtstagskinder vom 28.07
Inglin, Meinrad
Cope, Edward Drinker
Müller, Dieter
Townes, Charles
Lowry, Malcolm
Tscherenkow, Pawel Alexejewitsch
Krag, Thomas Peter
Zeige alle
Was war am 28. Jul. 1904?
Der russische Innenminister Wjatscheslaw K
. Plewe wird bei einem Bombenattentat getötet.
In Berlin wird der neue
Handelsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Russland von Reichskanzler Bernhard von Bülow und dem Präsidenten des russischen Ministerkomitees Sergei J. Witte unterzeichnet.
Finanzminister Theodor Möller gibt bekannt
, dass der preußische Staat beabsichtigt, die Zeche "Hibernia" im Ruhrgebiet zu erwerben.
Tag:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Monat:
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Jahr:
Zurück zur Standard-Suche
LEXIKON
Tscherenkow
[
-
ˈ
k
ɔ
f
]
Pawel Alexejewitsch,
sowjet.
sowjetischer
Physiker, *
28. 7. 1904 bei Woronesch,
†
6. 1. 1990; entdeckte 1934 die
Tscherenkowstrahlen
; erhielt den Nobelpreis für Physik 1958 (zusammen mit I. J.
Tamm
u.
und
I. M.
Frank
)....
×