Rọslawez
RoslavecNikolai Andrejewitsch, russischer Komponist, * 4. 1. 1881 Suraj, Gouvernement Tschernigow, † 23. 8. 1944 Moskau; in der frühen Phase der russisch-marxistischen Avantgarde einer der führenden Komponisten; unter Stalin als „prowestlicher Formalist“ diffamiert; setzte als einer der ersten Komponisten in Russland die Zwölftontechnik um (Violinsonate, 1913; Romanzenzyklus 1913–1914), formulierte in Anlehnung an A. Schönberg sein „neues System der Tonorganisation“ (1913–1915), in dem er Tonkomplexe („Synthetakkorde“) als Grundlage nimmt; schrieb 1919–1924 auf dieser Basis bedeutende Orchester- und Kammermusik.