Hebel
Johann Peter, deutscher Schriftsteller, * 10. 5. 1760 Basel, † 22. 9. 1826 Schwetzingen; zunächst Vikar und Hauslehrer, lehrte seit 1791 am Gymnasium in Karlsruhe, 1808–1814 dort Direktor und Subdiakon, 1819 evangelischer Prälat und Mitglied des badischen Landtags; mit seinen „Alemannischen Gedichten“ 1803 bahnbrechend in der deutschen Mundartdichtung; als Herausgeber eines Kalenders („Rheinländischer Hausfreund“ 1808–1811, „Rheinischer Hausfreund“ 1813–1815 und 1819) ein meisterlicher Geschichten- und Anekdotenerzähler; „Schatzkästlein des Rheinischen Hausfreundes“ 1811, darin z. B. „Kannitverstan“, „Unverhofftes Wiedersehen“.