Im Zeitalter des Pleistozän – vor etwa 1,8 Millionen Jahren – kam es in den nördlichen Breiten immer wieder zu Kälteeinbrüchen. Das nördliche Mitteleuropa wurde dadurch dreimal von Skandinavien aus von gewaltigen Eismassen überzogen. Zeitweise reichte die Vereisung bis zu den Mittelgebirgen. Die Spuren dieser Eiszeiten sind auch heute noch im Norddeutschen Tiefland bis zum Rand der Mittelgebirge sichtbar.
Versperrter Weg

Oelberg, Mittelgebirge
wissen.de
Starke Veränderung
... klicken Sie zum Weiterlesen auf den folgenden Button