Vitalienbrüder
Vi|ta|li|en|brü|der 〈[vi–] Pl.〉
[nach Vitalien, Nebenform zu Viktualien] eine Gruppe von Seeräubern um 1400, die urspr. im Auftrag der Hanse das von den Dänen belagerte Stockholm (1389–92) mit Lebensmitteln versorgten, dann aber (bes. unter Klaus Störtebeker) eigenmächtig Handelsschiffe kaperten u. 1401 von der Hanse überwältigt wurden; oV Viktualienbrüder