Die Europäische Union (EU) steht an einem Scheideweg ihrer 50-jährigen Entwicklung. Die Liste der Probleme, auf die es in naher Zukunft für alle Beteiligten tragfähige Kompromisse zu finden gilt, ist lang.
Thema: EU-Erweiterung
Es dürfte die größte historische Herausforderung für das europäische Integrationsprojekt sein: die Ost-Erweiterung der EU. Zehn Staaten haben gute Aussichten, bald neue Mitglieder der Union zu sein: Estland, Lettland und Litauen, Polen, Tschechien und die Slowakei, Slowenien, Ungarn, Malta und Zypern. Die Beitrittsverhandlungen sollen bis Ende 2002 abgeschlossen sein, im Jahr 2004 könnte der Beitritt erfolgen ― wenn sich der Fahrplan einhalten lässt. Darüber entscheiden dürfte einmal mehr das ungeliebte Geld: Das Subventionssystem der EU lässt sich auf die neuen Mitglieder nur übertragen, wenn die Überweisungen an die EU-Kasse steigen.