Voraussetzung ist Interesse an Naturwissenschaft und praktischer Laborarbeit
Aufgaben und Tätigkeiten
Der chemisch-technische Assistent (CTA) unterstützt Wissenschaftler bei ihren Forschungs- und Untersuchungsaufgaben. Er führt quantitative und qualitative Analysen durch, stellt chemische Substanzen her und bereitet Proben vor. Dabei wendet er unterschiedlichste chemische Verfahren an. Der CTA plant seine Versuche und Analysen und führt sie selbstständig durch. Danach erfolgt die mathematische Auswertung von Versuchsergebnissen. Zu seinen Aufgaben gehört es aber auch, die Apparaturen und Anlagen zu bedienen, zu überwachen, zu warten und instand zu halten. Der CTA muss sich mit den vielfältigen Vorschriften der Arbeitssicherheit und -hygiene, des Umweltschutzes und der Unfallvermeidung auskennen.
Arbeitsfelder und Arbeitsmarktchancen