Der rundblättriger Sonnentau: Drosera rotundifolia, auch Himmelstau, Herrgottslöffel, Himmelslöffelkraut oder Widdertod genannt, ist laut Bundesartenschutzverordnung geschützt.
shutterstock.com/Henrik Larsson
Bild 2 10
Nahaufnahme Sonnentau
Sonnentau - der Name ist so schön und geheimnisvoll wie die Pflanze selbst. Mit knapp 200 Arten gehört sie zu den größten Gattungen der fleischfressenden Pflanzen.
Von den insgesamt fast 200 Arten der Gattung Sonnentau kommen nur drei in Mitteleuropa vor - der Langblättrige Sonnentau ist eine davon.
pixelio.de/Günther Dotzler
Bild 4 10
Gemeines Fettkraut
Pinguicula vulgaris oder Gemeines Fettkraut - das klingt nicht sonderlich schmeichelhaft. Dabei ist die vor allem an den Felswänden der Alpen vorzufindende Pflanze filigran und durchaus hübsch anzusehen.
Fotolia.com/Daniel Strauch
Bild 5 10
Venusfliegenfalle
Auch die Dionaea muscipula - mit dem klangvollen Beinamen Venusfliegenfalle - ist ein Familienmitglied der Sonnentaugewächse.
Fotolia.com/Romana Schaile
Werbung
Bild 6 10
Fangeisen der Venusfliegenfalle
Die Venusfliegenfalle hat ein enges Verbreitungsgebiet innerhalb der USA. Ihre Fangeisen ähnelnden Fallen schnappen zu, wenn sich ein Insekt hineinwagt.
istockphoto.com/Prill Mediendesign & Fotografie
Bild 7 10
Grashüpfer in Venusfliegenfalle
Diese Heuschrecke war wohl nicht schnell genug. Die Verdauung dauert - je nach Größe der Beute - mehrere Tage.
Bigstockphoto.com/Alessandro Zocchi
Bild 8 10
Schlauchpflanzen
Die Gattung Sarracenia, auch Trompetenpflanze, Trompetenblatt - oder weniger musikalisch "Schlauchpflanze" - ist im Osten und Südosten der USA verbreitet.
Fotolia.com/robert casacci
Bild 9 10
Kannenpflanze
Zur Familie der Kannenpflanzengewächsen gehört nur eine einzige Gattung: die Kannenpflanze! Allerdings werden regelmäßig neue Arten des interessanten Tropenbewohners entdeckt und verzeichnet.
shutterstock.com/KSR
Bild 10 10
Bedrohte Art
Durch das Sammeln, den Verkauf und die Abholzung der Regenwälder zählt die noch nicht einmal vollständig erforschte Kannenpflanze bereits zu den vom Aussterben bedrohten Arten.