|
Fein speisen fast wie unter Wasser. Conrad Hotels und Resorts auf den Malediven laden ein!
Das ist keine notdürftig zusammengezimmerte Urlaubsbleibe. Das ist ein echtes Baumhaushotel, jenes in Solling, das Anfang 2008 in vier bis fünf Metern Höhe errichtet worden ist. Für ein Urlaubserlebnis im Wald - Frischluft garantiert!
Was hier nach löchrigem Käse aussieht, ist das verrückte Haus, die "Hang Nga Baum Villa". Zu finden sind diese Baumhäuschen in der vietnamesischen Stadt Dalat, die auch "Die Stadt der Liebe", "Le Petit Paris" oder die "Stadt des ewigen Frühlings" genannt wird.
shutterstock.com/InavanHateren
Wenn Babys gern geschaukelt werden, warum dann nicht auch Bergsteiger!? Hier am Steilhang im amerikanischen Yosemite National Park scheint's möglich zu sein. Man braucht nur das nötige Quentchen Mut. Und das richtige Equipment.
photocase.com/Greg Epperson
Wo gibt's noch einen solchen Strand? Keine Menschen, nur Ruhe und das wohltuende Rauschen des Meeres! Erholsame Einsamkeit.
shutterstock.com/Mike Donenfeld
Schlafen in einem Tropfen oder einer Zwiebel - je nachdem, was man mit diesem grünen Ballon lieber assoziiert. Keine Bange, es handelt sich hier nicht um ein Amateur-Konstrukt. Der Campinglatz De Hertshoorn in den Niederlanden ist durchdacht. Und vor allem für Familien ein Erlebnis. Der kinderfreundliche Familiencampingplatz liegt mittem im malerischen Dörfchen Garderen auf der Veluwe.
Aus diesem Haus haben Sie immer einen freien Blick in den australischen Regenwald. Die Ferienhäuser sind aus Holz und reichlich Glas gefertigt und immer schön zwischem dichten, wilden Grün versteckt.
Wenn's mal schnell gehen muss und der Körper nur noch nach Schlaf verlangt, winkt das Capsule Hotel in Tokio. Wer in diesen Zellen übernachtet, sollte allerdings keine Platzangst haben.
istockphoto.com/Nick Free
Normalerweise bedeutet Couchsurfing, dass man bei jemandem zu Hause unterkommt. Hier sieht es nach einer unkonventionellen Art der Sperrmüllnutzung aus. Aber den beiden scheint dies zu gefallen. Schließlich müssen sie dafür nichts zahlen und sind zudem in Sanary sur Mer an der südfranzösischen Mittelmeerküste.
wissenmedia, Gütersloh/Janis Kuhnt / Lea Hütter-Quaas
Man sieht diesen und andere Hunde schon vom Highway aus. Dieser Dog Bark Park, auf Deutsch "Hundegebellpark", liegt in Cottonwood in Idaho. In diesem Beagle befindet sich eine einzigartige Ferienwohnung für bis zu vier Personen. Wen es auch mal nach draußen zieht: Berge, Flüsse und Farmen gibt es in der Umgebung zur Genüge!
Wenn Herrchen und Frauchen einmal alleine Ferien machen wollen, können sie ihren Kleinen im Hundehotel PawPaws Urban Retreat in Sydney abgeben. Das Hotel für Hunde ist das erste seiner Art in Australien. Der 3,2 Millionen Dollar schwere Bau wurde im Januar 2009 neu eröffnet. Auf drei Etagen, inklusive einer Spielwiese auf dem Dach und einem Spa Bereich, können sich die Haustiere austoben und verwöhnen lassen - oder ausruhen, wie es Hund Bossa Nova auf diesem Muff gerade tut. Personal ist reichlich vorhanden: Concierge, Chauffeur und Nannies sowie Rezeptions-, Spa- und Salonpersonal.
istockphoto.com/Getty Images / Lisa Maree Williams
Schweden gilt gemeinhin nicht als Land mit viel Sonnenschein. Und in dieses Eishotel in Jukkasjärvi traut man sich kaum hinein. Aber, kaum zu glauben, hier ist es gemütlich warm. Ein besonderes Erlebnis zwischen Schnee, Eisblöcken, heimeliger Beleuchtung und kuscheligen Fellen.
istockphoto.com/Elisa Locci
Wenn man da nicht zu träumen anfängt! Spitze Türmchen, bunt und beleuchtet, der Rest strahlt in Weiß in die Nacht... Das genügt schon, um die Extravaganz und den Luxus zu erahnen, den das Excaliber Casino Hotel in Las Vegas bietet: Beauty, Fitness, Theater, Therme und natürlich das Casino.
istockphoto.com/Shane Hansen
Dicht an dicht haben die Urlauber ihre Zelte aufgeschlagen. Da muss man auf gute Nachbarschaft hoffen. Wer es doch lieber einsamer mag, geht auf die Wiese nebenan. Das mag nach einem Tag voller Musik und Krach gut tun. In diesem Lager schlafen nämlich die Besucher der Isle of Wight Festivals in Großbritannien. Der Name Isle of Wight Festival steht für drei Rock-Festivals in den Jahren 1968, 1969 und 1970. Seit 2002 werden neue Musik-Festivals veranstaltet. Jedes Mal strömen Tausende Besucher herbei und geben sich dem Gedröhne hin.
www.thinkstockphotos.de/Digital Vision / Michael Blann
Ob man hier ein Auge zukriegt? Dieser Symbol Room liegt nicht etwa in China oder Japan, sondern mitten in Berlin in der Propeller Island City Lodge. Ganz aus quadratischen Holzplatten gestaltet, inspiriert der schwarz-weiße Raum zu Gedanken über den Sinn des einen oder anderen Symbols. Insgesamt gibt es etwa 300 Zimmer. Dieses liegt im Privatbereich des Künstlers Lars Stroschen und kann als Foto-Location angemietet werden. Stroschen arbeitet seit 1985 unter dem Pseudonym Propeller Island. Er gestaltete sämtliche Zimmer und Einrichtungen des Hotels.
Für alle, die es trocken und heiß mögen, kann diese Urlaubsbleibe zum Genuss werden. Eine Touristin blickt von der Terrasse auf die Wüstenlandschaft der Dead Vlei am Ende des Sossusvlei in Namibia. Die Unterkunft gehört zu dem staatlichen Tourismusunternehmen "Namibia Wildlife Resorts". Wie man sieht, ist diese Ton- und Salzpfanne versandet. Wasser gibt es hier nicht.
istockphoto.com/faberfoto_it
Da kommt man sich vor wie ein Zwerg. Aber dieses ungewöhnliche Baumhaus, umgeben von frischem Grün, bietet genügend Raum - und hat das gewisse Etwas.
www.thinkstockphotos.de/iStockphoto / Gina Smith
Wenn die Sonne sich als gelber Streifen am Horizont verabschiedet, geht das Licht im roten Zelt an und schafft eine gemütliche Atmosphäre - auch in der Kälte.
mev, Augsburg
Wer die Ferien auf dem Bauernhof verbringt, macht neuartige Bekanntschaften. Er muss unter anderem mit neugierigen Kühen rechnen, die ihren Kopf durchs Fenster stecken. Das ist kein Unfug, sondern Alltag!
www.thinkstockphotos.de/Getty Images / Lifesize / Adrian Samson
Einmal in der Welt der "Herr der Ringe" dabei sein! Das geht! Auf dem Campingplatz Geversduin in den Niederlanden können Sie schlafen wie die Hobbits. Die Wohnungen sind denen des Hobbit-Dorfes in Neuseeland nachempfunden, wo die Filmtrilogie gedreht wurde.
In den 1930er Jahren strotzte das Tower Hotel von Glamour. Als hätte es dafür büßen müssen, fuhr 1939 ein Blitz in das Gebäude und riss einen Fahrstuhl samt Passagieren hinab in die Twilight Zone - und in den Tod. Seitdem ist das Hotel eine Ruine. Touristen können das verlassene Hollywood Luxushotel nur noch besichtigen.
Bigstockphoto.com/Irina Silvestrova
Ein Hotel aus Salzblöcken auf dem Salzsee Salar de Uyuni in Bolivien. Er ist mit mehr als 10.000 km² der größte Salzsee der Welt.
istockphoto.com/Bartosz Hadyniak
Ein Hüttenpalast in Berlin - und dort ausgerechnet in Neukölln. Zieht nicht? Zieht doch! Diese Urlaubsbleibe war einmal die Produktionshalle einer Staubsauger-Fabrik. Heute ist es eine Art sommerliche Residenz. Vor allem im Winter lockt hier das Sommerfeeling. Laufen Sie mit Schlappen zur Dusche, entspannen in der Hollywoodschaukel und machen in der Holzhütte oder im Campingwagen ein Nickerchen! Auch Platz für Feierlichkeiten diverser Art bietet dieses alternative Hotel.
Die ehemalige Boeing 747 in der Nähe des Stockholmer Flughafens hat 27 Zimmer, die zwar unkonventionell, aber doch einfach praktisch sind. Das Hotel mit dem Namen "Jumbo Stay" liegt wenige Gehminuten von den Check-in-Schaltern des Flughafens entfernt und ist damit ideal für alle, die spät ankommen und früh weiterreisen müssen. Die Zimmer sind etwa sechs Quadratmeter groß und haben alle einen Flachbildfernseher. Die exklusive Cockpit-Suite verfügt zudem über ein eigenes Bad mit WC.
Was hier so gemütlich aussieht, war bis 1975 ein Knast. Es wurde umgebaut und 1989 als Hotel mit Insassencharakter neu eröffnet. Der "Weiches-Bett-Look" trügt, es handelt sich um harte Metallpritschen. Die Gitter vor dem Fenster verhindern eine Flucht. Und wer es ganz alternativ mag, kann in Sträflingskleidung übernachten und sich vorher dem Haftrichter vorführen lassen. Um ihn gnädig zu stimmen, müssen einige Aufgaben erfolgreich gelöst werden. So lange Erlebnishungrige hier nicht auf den Geschmack und dumme Ideen kommen... Neben diesen Zellen verfügt das Drei-Sterne-Hotel auch über gewöhnliche Zimmer mit viel Komfort.
Übersetzt bedeutet das: "Die Wohnwägen und die Verrücktheiten von La Serve". Was das Besondere oder Verrückte an diesen Wohnwägen ist? Sie haben bereits sehr weite Strecken zurückgelegt und stehen nun still, um müden Reisenden als Unterkunft zu dienen und ihnen von ihren Abenteuern zu erzählen. Sie berichten von der Freiheit und vom Lebensgefühl der fahrenden Künstler und Gaukler, die einst mit ihnen unterwegs waren.
In dieser Wigwam Motel-Anlage in Holbrook in Arizona weht Indianerluft. Oldtimer parken hier direkt vorm Tipi. Franchise Chester E. Lewis lies diese Anlage 1950 basierend auf Originalplänen von Frank A. Redford erbauen. Die 15 Wigwams bilden ein großes "U". Das Village liegt an der Historic Route 66, 811 West Hopi Drive in Holbrook.
Fotolia.com/Reinhard Tiburzy
Da möchte man sich am liebsten hinbeamen! Die Conrad Hotels und Resorts auf Rangali Island der Malediven bieten viel Romantik. Ein köstliches Bonbon für Honeymooner - aber nicht nur!
Im Angebot der Pension Kamerichs in Bad Laasphe: Schlafen unter freiem Himmel. Die Tür zum Hotelzimmer ist nur angedeutet. Sie schlafen in Wittgensteiner Himmelbetten, morgens wecken die Sonnenstrahlen, der Frühstückstisch ist gedeckt!
Tropisch, exotisch, asiatisch: Das ist das "Sipdan water village resort" auf Mabul Island. Es wirkt fast utopisch mit seiner "Über-Wasser-Bauweise". Die geräumigen Wasser-Hütten (Water Cottage) verfügen über eine Sonnenveranda und sind durch blumengesäumte Laufstege miteinander verbunden.
Bigstockphoto.com/Mau Kae Horng