Vielen ist dieses Szenario bekannt: Am Morgen wird die Zeit knapp, schnell müssen Kaffee und Sandwich für unterwegs zubereitet werden. Und dann das: Der Toast bleibt stecken und läuft Gefahr zu verkohlen. In der Unachtsamkeit greifen viele Menschen zum Messer, um die Brotscheibe herauszuholen. Doch genau in diesem Moment droht ein Stromschlag.

photocase.com/jala
Messer + Toaster = keine gute Idee!
Die Heizspiralen im Inneren des Toasters sind nicht isoliert und leiten bei Kontakt mit einem Leitmedium wie dem Metallmesser den Strom weiter – in diesem Fall in den menschlichen Körper. Denn Nerven und Gefäße sind gute Stromleiter. Schon bei geringer Strommenge kommt es zu Herzrhythmusstörungen oder im schlimmsten Falle zu schweren Verbrennungen. Die Benutzung eines Messers beschädigt auch die „Heizwendel“ und beeinträchtigt somit die Funktionskraft des Gerätes.
Der so genannte FI-Schalter, der Fehlerstromschutzschalter, schützt vor solchen Gefahren: Bei einer Irritation innerhalb des eigentlichen Stromkreises wie einer solchen Abweichung der Stromstärke wird die Stromzufuhr unterbrochen – und der Mensch vor körperlichen Schäden bewahrt.

Fotolia.com/T. Michel