wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
16:31
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 48
DATEN DER WELTGESCHICHTE
Zeittafel 400 - 599
Wann
Wo
Was
410
Rom
Westgoten unter Alarich plündern Rom
418
Gallien
Tolosanisches Westgotenreich
429
Afrika
Wandalenreich in Nordafrika
430
Irland
Patrick missioniert in Nordeuropa
443
Burgunderreich
Anfänge von Burgund am Genfer See
450
Britannien
Angelsächsische Invasion Britanniens
451
Byzanz
Syrisch-ägyptische Kirche isoliert
451
Gallien
Hunnen zurückgeschlagen
454
Osteuropa
Hunnenreich zerfällt
455
Rom
Erneute Plünderung durch Barbaren
470
Indien
Gupta-Reich zerbricht
476
Rom
Ende des Weströmischen Reiches
486
Gallien
Das Frankenreich nimmt Gestalt an
493
Italien
Ostgotenreich unter Theoderich
525
Italien
Christliche Zeitrechnung eingeführt
527
Byzanz
Justinian will Römisches Weltreich erneuern
529
Byzanz
Römisches Recht aufgezeichnet
529
Italien
Benediktinerkloster Montecassino
538
Japan
Buddhismus hält Einzug
552
Byzanz/Ostgotenreich
Italien wieder in römischer Hand
552
Zentralasien
Türken treten erstmals auf
568
Italien
Langobarden erobern die Lombardei
581
China
Wiedervereinigung unter der Sui-Dynastie
597
Britannien
Angelsächsische Mission beginnt
1
2
3
4
5
Total votes: 48
LEXIKON
Papstkatalog
Bundeswehr
Schifffahrt
Gegenpapst
Papsttum
Physik
Alle Ergebnisse (9)
Anzeige
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Zeittafel
Z
ei
t
|
ta
|
fel
〈
f.
11
〉
Übersicht, die Daten über einen bestimmten Zeitraum enthält
Kanon
K
a
|
non
〈
m.
9
〉
1.
Regel, Richtschnur
2.
Gesamtheit der für ein Gebiet (z.
B. die Logik, die bildende Kunst) geltenden Regeln und Grundsätze
3.
Verzeichnis der als vorbildlich geltenden Schriftsteller und Werke
4.
mehrstimmiges Tonstück, bes. für Singstimmen, bei dem die Stimmen nacheinander mit der gleichen Melodie einsetzen
5.
〈
nur Sg.
〉
die als echt anerkannten Schriften einer Kirche, bes. die Bücher der Bibel (im Unterschied zu den Apokryphen)
6.
Teil der kath. Messe, stilles Gebet während der Wandlung von Brot und Wein
7.
〈
Astron.
〉
Zeittafel (z.
B. der Osterfeste, der Sonnen
–
und Mondfinsternisse)
8.
altgriechisches Zupfinstrument, Messgerät zum Bestimmen der Intervalle, Monochord
9.
〈
nur Sg.
〉
Verzeichnis aller kath. Heiligen
10.
〈
Pl.
:
–
n
o
|
nes
〉
einzelne Rechtsbestimmung (bes. der kath. Kirche)
[
<
griech.
kanon
„Rohrstab, gerader Stab; Richtscheit, Richtschnur“; übertr. „Vorschrift“, vielleicht zu
Kanna
„Rohr“]
Alle Ergebnisse (2)
Daten der Weltgeschichte
Zeittafel 2,5 Mio. - 9000 v.Chr.
Zeittafel 329 - 31 v. Chr.
Zeittafel 9000 - 5500 v. Chr.
Zeittafel 5500 - 2600 v.Chr.
Zeittafel 1726 - 1750
Zeittafel 2000 - 1200 v.Chr.
Alle Ergebnisse (29)
×