wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
20:00
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 33
DATEN DER WELTGESCHICHTE
Zeittafel 1957 - 1980
Wann
Wo
Was
1959
Kuba
Fidel Castro übernimmt die Macht
1959
Sowjetunion/USA
Beginn der Entspannungspolitik der Großmächte
1960
International
Gründung der OPEC
1961
BRD/DDR
Errichtung der Mauer durch Berlin
1962
Kuba
Internationaler Konflikt durch Kuba-Krise
1964
Palästina
Gründung der PLO
1964
USA
Gleichberechtigung der Rassen wird Gesetz
1964
Vietnam
Beginn des Vietnamkrieges
1966
China
Mao Zedong leitet Kulturrevolution ein
1967
International
Gründung der EG
1967
Israel/Palästina
Sechs-Tage-Krieg im Nahen Osten
1968
Tschechoslowakei
Niederschlagung des „Prager Frühlings“
1973
Arabien
Internationale Ölkrise löst Fahrverbote aus
1975
Spanien
Ende der Franco-Diktatur nach 39 Jahren
1976
Kambodscha
Errichtung des Pol-Pot-Regimes
1977
Pakistan
Zia ul-Haq strebt islamischen Staat an
1977
BRD
Anschläge der RAF erreichen ihren Höhepunkt
1978
Nicaragua
Ausbruch des Bürgerkriegs gegen Somoza-Regime
1978
USA/Naher Osten
Sadat und Begin schließen Frieden
1979
Afghanistan
Einmarsch sowjetischer Truppen
1979
Iran
Schiitenführer Ajatollah Khomeini übernimmt die Macht
1979
USA
Schwerer Störfall im Atomkraftwerk Harrisburg
1980
Iran/Irak
Beginn des 1. Golfkriegs
1980
Polen
Gründung der Gewerkschaft „Solidarität“
1
2
3
4
5
Total votes: 33
LEXIKON
Papstkatalog
Bundeswehr
Schifffahrt
Gegenpapst
Papsttum
Physik
Alle Ergebnisse (9)
Anzeige
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Zeittafel
Z
ei
t
|
ta
|
fel
〈
f.
11
〉
Übersicht, die Daten über einen bestimmten Zeitraum enthält
Kanon
K
a
|
non
〈
m.
9
〉
1.
Regel, Richtschnur
2.
Gesamtheit der für ein Gebiet (z.
B. die Logik, die bildende Kunst) geltenden Regeln und Grundsätze
3.
Verzeichnis der als vorbildlich geltenden Schriftsteller und Werke
4.
mehrstimmiges Tonstück, bes. für Singstimmen, bei dem die Stimmen nacheinander mit der gleichen Melodie einsetzen
5.
〈
nur Sg.
〉
die als echt anerkannten Schriften einer Kirche, bes. die Bücher der Bibel (im Unterschied zu den Apokryphen)
6.
Teil der kath. Messe, stilles Gebet während der Wandlung von Brot und Wein
7.
〈
Astron.
〉
Zeittafel (z.
B. der Osterfeste, der Sonnen
–
und Mondfinsternisse)
8.
altgriechisches Zupfinstrument, Messgerät zum Bestimmen der Intervalle, Monochord
9.
〈
nur Sg.
〉
Verzeichnis aller kath. Heiligen
10.
〈
Pl.
:
–
n
o
|
nes
〉
einzelne Rechtsbestimmung (bes. der kath. Kirche)
[
<
griech.
kanon
„Rohrstab, gerader Stab; Richtscheit, Richtschnur“; übertr. „Vorschrift“, vielleicht zu
Kanna
„Rohr“]
Alle Ergebnisse (2)
Daten der Weltgeschichte
Zeittafel 2,5 Mio. - 9000 v.Chr.
Zeittafel 329 - 31 v. Chr.
Zeittafel 9000 - 5500 v. Chr.
Zeittafel 5500 - 2600 v.Chr.
Zeittafel 1726 - 1750
Zeittafel 2000 - 1200 v.Chr.
Alle Ergebnisse (29)
×