wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
17:01
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
You voted 3. Total votes: 31
DATEN DER WELTGESCHICHTE
Zeittafel 1946 - 1956
Wann
Wo
Was
1946
Vietnam
Ausbruch des Ersten Indochinakriegs
1947
Deutschland
Errichtung der Bizonenverwaltung
1947
Indien
Proklamation der Unabhängigkeit
1947
Palästina
Erster israelisch-arabischer Krieg
1947
USA
Verkündung der „Truman-Doktrin“
1948
Deutschland
Beginn der Berlin-Blockade
1949
BRD
Parlamentarischer Rat beschließt das Grundgesetz
1949
China
Proklamation der Volksrepublik China
1949
DDR
Verfassung tritt in Kraft
1949
International
Gründung der NATO
1950
Korea
Ausbruch des dreijährigen Korea-Krieges
1951
International
Errichtung des EGKS
1952
BRD/International
Stalin bietet Wiedervereinigung an
1952
Kenia
Aufstandsbewegung gegen britische Kolonialmacht
1953
DDR
Aufstand gegen SED-Regime scheitert
1953
Sowjetunion
Staatschef Josef W. Stalin stirbt
1954
Algerien
Krieg gegen französiche Kolonialmacht beginnt
1955
Indonesien
Konferenz von Bandung richtet sich gegen Kolonialismus
1955
International
Unterzeichnung des Warschauer Pakts
1956
Ägypten/International
Ausbruch der Suezkrise
1956
Sowjetunion
Chruschtschow verurteilt Stalin-Diktatur
1956
Ungarn
Beginn des anti-sowjetischen Volksaufstands
1
2
3
4
5
You voted 3. Total votes: 31
LEXIKON
Papstkatalog
Bundeswehr
Schifffahrt
Gegenpapst
Papsttum
Physik
Alle Ergebnisse (9)
Anzeige
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Zeittafel
Z
ei
t
|
ta
|
fel
〈
f.
11
〉
Übersicht, die Daten über einen bestimmten Zeitraum enthält
Kanon
K
a
|
non
〈
m.
9
〉
1.
Regel, Richtschnur
2.
Gesamtheit der für ein Gebiet (z.
B. die Logik, die bildende Kunst) geltenden Regeln und Grundsätze
3.
Verzeichnis der als vorbildlich geltenden Schriftsteller und Werke
4.
mehrstimmiges Tonstück, bes. für Singstimmen, bei dem die Stimmen nacheinander mit der gleichen Melodie einsetzen
5.
〈
nur Sg.
〉
die als echt anerkannten Schriften einer Kirche, bes. die Bücher der Bibel (im Unterschied zu den Apokryphen)
6.
Teil der kath. Messe, stilles Gebet während der Wandlung von Brot und Wein
7.
〈
Astron.
〉
Zeittafel (z.
B. der Osterfeste, der Sonnen
–
und Mondfinsternisse)
8.
altgriechisches Zupfinstrument, Messgerät zum Bestimmen der Intervalle, Monochord
9.
〈
nur Sg.
〉
Verzeichnis aller kath. Heiligen
10.
〈
Pl.
:
–
n
o
|
nes
〉
einzelne Rechtsbestimmung (bes. der kath. Kirche)
[
<
griech.
kanon
„Rohrstab, gerader Stab; Richtscheit, Richtschnur“; übertr. „Vorschrift“, vielleicht zu
Kanna
„Rohr“]
Alle Ergebnisse (2)
Daten der Weltgeschichte
Zeittafel 2,5 Mio. - 9000 v.Chr.
Zeittafel 329 - 31 v. Chr.
Zeittafel 9000 - 5500 v. Chr.
Zeittafel 5500 - 2600 v.Chr.
Zeittafel 1726 - 1750
Zeittafel 2000 - 1200 v.Chr.
Alle Ergebnisse (29)
×