wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
19:00
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 80
DATEN DER WELTGESCHICHTE
Zeittafel 1786 - 1815
Wann
Wo
Was
1789
Frankreich
Sturm auf die Bastille: Revolutionsbeginn
1791
Polen
Erste geschriebene Verfassung Europas
1793
Frankreich
Ludwig XVI. zum Tode verurteilt und hingerichtet
1795
Afrika
Erforschung Innenafrikas durch Europäer setzt ein
1795
Polen
3. Teilung beendet Staatlichkeit bis 1918/19
1799
Frankreich
Staatsstreich begründet Militärdiktatur unter Napoleon
1802
Vietnam
Niederwerfung der Tay-Son-Bewegung
1803
Deutsches Reich
Reichsdeputantionshauptschluss
1803
Indien
2. Marathenkrieg
1804
Afrika
Entstehung des Fulbe-Reiches durch Osman dan Fodio
1806
Deutsches Reich
Ende des mittelalterlichen Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation
1808
Spanien
Junta Central gegen napoleonische Besetzung
1809
Indien
Vertrag Großbritanniens mit dem Sikh-Reich im Punjab
1810
Argentinien
Sturz des spanischen Vizekönigs
1811
Venezuela
Unabhängigkeitserklärung von Spanien
1813
International
Dreitägige Völkerschlacht bei Leipzig
1813
Paraguay
Verfassung konstituiert unabhängige Republik
1813
Spanien
Rückkehr der Bourbonen
1814
Paris
1. Pariser Frieden beendet Befreiungskrieg
1815
International
Heilige (Konservative) Allianz zwischen Österreich, Preußen und Russland
1815
International
Neuordnung Europas auf Wiener Kongress
1815
International
Schlacht bei Waterloo besiegelt Napoleons Verbannung
1
2
3
4
5
Total votes: 80
LEXIKON
Papstkatalog
Bundeswehr
Schifffahrt
Gegenpapst
Papsttum
Physik
Alle Ergebnisse (9)
Anzeige
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Zeittafel
Z
ei
t
|
ta
|
fel
〈
f.
11
〉
Übersicht, die Daten über einen bestimmten Zeitraum enthält
Kanon
K
a
|
non
〈
m.
9
〉
1.
Regel, Richtschnur
2.
Gesamtheit der für ein Gebiet (z.
B. die Logik, die bildende Kunst) geltenden Regeln und Grundsätze
3.
Verzeichnis der als vorbildlich geltenden Schriftsteller und Werke
4.
mehrstimmiges Tonstück, bes. für Singstimmen, bei dem die Stimmen nacheinander mit der gleichen Melodie einsetzen
5.
〈
nur Sg.
〉
die als echt anerkannten Schriften einer Kirche, bes. die Bücher der Bibel (im Unterschied zu den Apokryphen)
6.
Teil der kath. Messe, stilles Gebet während der Wandlung von Brot und Wein
7.
〈
Astron.
〉
Zeittafel (z.
B. der Osterfeste, der Sonnen
–
und Mondfinsternisse)
8.
altgriechisches Zupfinstrument, Messgerät zum Bestimmen der Intervalle, Monochord
9.
〈
nur Sg.
〉
Verzeichnis aller kath. Heiligen
10.
〈
Pl.
:
–
n
o
|
nes
〉
einzelne Rechtsbestimmung (bes. der kath. Kirche)
[
<
griech.
kanon
„Rohrstab, gerader Stab; Richtscheit, Richtschnur“; übertr. „Vorschrift“, vielleicht zu
Kanna
„Rohr“]
Alle Ergebnisse (2)
Daten der Weltgeschichte
Zeittafel 2,5 Mio. - 9000 v.Chr.
Zeittafel 329 - 31 v. Chr.
Zeittafel 9000 - 5500 v. Chr.
Zeittafel 5500 - 2600 v.Chr.
Zeittafel 1726 - 1750
Zeittafel 2000 - 1200 v.Chr.
Alle Ergebnisse (29)
×