wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
07:00
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 41
DATEN DER WELTGESCHICHTE
Zeittafel 1726 - 1750
Wann
Wo
Was
1730
Großbritannien
Premierministeramt feste Institution
1730
Osmanisches Reich
Janitscharen-Revolte stürzt Sultan Ahmed II.
1733
Polen
Ausbruch des Polnischen Erbfolgekriegs
1735
Osmanisches Reich/Russland
2. Russisch-türkischer Krieg bricht aus (bis 1739)
1736
Persien
Nadir Schah krönt sich zum Herrscher
1738
Großbritannien
Methodistengemeinschaft begründet
1738
Wien
Wiener Friede der europäischen Mächte beendet Polnischen Erbfolgekrieg
1739
Belgrad
Friedensschluß im 2. Russisch-türkischen Krieg und 2. Türkenkrieg zugunsten des Osmanischen Reiches
1739
Mogul-Reich/Persien
Nadir Schah von Persien erobert und plündert Delhi
1740
Arabien
Verbreitung der Wahhabiten-Bewegung
1740
Bengalen
Abfall vom Mogul-Reich: Selbständigkeit
1740
Österreich
Tod Kaiser Karls VI. löst Österreichischen Erbfolgekrieg aus (bis 1748)
1742
Österreich/Preußen
Schlesien kommt zu Preußen
1746
Osmanisches Reich/Persien
Persien stellt die Grenzen von 1639 wieder her
1746
Österreich/Russland
Bündnisvertrag stärkt Position der Habsburger
1747
Afghanistan
Durrani-Dynastie markiert Beginn der nationalen Geschichte
1748
International
Friede von Aachen beendet Österreichischen Erbfolgekrieg
1750
Äthiopien
Zerfall der Kaisermacht
1
2
3
4
5
Total votes: 41
LEXIKON
Papstkatalog
Bundeswehr
Schifffahrt
Gegenpapst
Papsttum
Physik
Alle Ergebnisse (9)
Anzeige
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Zeittafel
Z
ei
t
|
ta
|
fel
〈
f.
11
〉
Übersicht, die Daten über einen bestimmten Zeitraum enthält
Kanon
K
a
|
non
〈
m.
9
〉
1.
Regel, Richtschnur
2.
Gesamtheit der für ein Gebiet (z.
B. die Logik, die bildende Kunst) geltenden Regeln und Grundsätze
3.
Verzeichnis der als vorbildlich geltenden Schriftsteller und Werke
4.
mehrstimmiges Tonstück, bes. für Singstimmen, bei dem die Stimmen nacheinander mit der gleichen Melodie einsetzen
5.
〈
nur Sg.
〉
die als echt anerkannten Schriften einer Kirche, bes. die Bücher der Bibel (im Unterschied zu den Apokryphen)
6.
Teil der kath. Messe, stilles Gebet während der Wandlung von Brot und Wein
7.
〈
Astron.
〉
Zeittafel (z.
B. der Osterfeste, der Sonnen
–
und Mondfinsternisse)
8.
altgriechisches Zupfinstrument, Messgerät zum Bestimmen der Intervalle, Monochord
9.
〈
nur Sg.
〉
Verzeichnis aller kath. Heiligen
10.
〈
Pl.
:
–
n
o
|
nes
〉
einzelne Rechtsbestimmung (bes. der kath. Kirche)
[
<
griech.
kanon
„Rohrstab, gerader Stab; Richtscheit, Richtschnur“; übertr. „Vorschrift“, vielleicht zu
Kanna
„Rohr“]
Alle Ergebnisse (2)
Daten der Weltgeschichte
Zeittafel 2,5 Mio. - 9000 v.Chr.
Zeittafel 329 - 31 v. Chr.
Zeittafel 9000 - 5500 v. Chr.
Zeittafel 5500 - 2600 v.Chr.
Zeittafel 1726 - 1750
Zeittafel 2000 - 1200 v.Chr.
Alle Ergebnisse (29)
×