wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
16:38
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 45
DATEN DER WELTGESCHICHTE
Zeittafel 1500 - 1599
Wann
Wo
Was
1500
Usbeken-Khanat
Muhammed Schaibani begründet das Usbeken-Khanat
1511
Kuba
Spanien nimmt die Insel in Besitz
1515
Schweiz
Ewige Neutralität
1517
Ägypten
Mamluken-Dynastie von Osmanen verdrängt
1517
Deutsches Reich
Martin Luthers 95 Thesen leiten Reformation ein
1519
Deutsches Reich
Karl V. vereinigt Deutsches Reich und habsburgisches Spanien
1521
Mexiko
Hernándo Cortés erobert das Aztekenreich
1523
Schweden
Ende der Kalmarer Union mit Dänemark
1525
Deutschordenstaat
Säkularisierung durch Albrecht von Brandenburg-Ansbach
1526
Indien
Babur begründet das Mogul-Reich
1533
Südamerika
Eroberung des Inkareiches durch Pizarro
1534
England
Anglikanische Kirche löst sich von Rom
1544
Italien
Ende der Italienkriege
1547
Russland
Iwan IV. Zum ersten Zaren gekrönt
1548
Europa
Einführung der Kartoffel aus Amerika
1555
Deutsches Reich
Augsburger Religionsfrieden
1570
Ostsee
Drei-Kronen-Krieg zwischen Dänemark und Schweden beendet
1571
Mittelmeer
Schlacht von Lepanto bricht osmanische Seeherrschaft im Westen
1581
Niederlande
Unabhängigkeit von Spanien
1590
Japan
Einigung unter Toyotomi Hideyoshi
1598
Frankreich
Toleranzedikt
1
2
3
4
5
Total votes: 45
LEXIKON
Papstkatalog
Bundeswehr
Schifffahrt
Gegenpapst
Papsttum
Physik
Alle Ergebnisse (9)
Anzeige
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Zeittafel
Z
ei
t
|
ta
|
fel
〈
f.
11
〉
Übersicht, die Daten über einen bestimmten Zeitraum enthält
Kanon
K
a
|
non
〈
m.
9
〉
1.
Regel, Richtschnur
2.
Gesamtheit der für ein Gebiet (z.
B. die Logik, die bildende Kunst) geltenden Regeln und Grundsätze
3.
Verzeichnis der als vorbildlich geltenden Schriftsteller und Werke
4.
mehrstimmiges Tonstück, bes. für Singstimmen, bei dem die Stimmen nacheinander mit der gleichen Melodie einsetzen
5.
〈
nur Sg.
〉
die als echt anerkannten Schriften einer Kirche, bes. die Bücher der Bibel (im Unterschied zu den Apokryphen)
6.
Teil der kath. Messe, stilles Gebet während der Wandlung von Brot und Wein
7.
〈
Astron.
〉
Zeittafel (z.
B. der Osterfeste, der Sonnen
–
und Mondfinsternisse)
8.
altgriechisches Zupfinstrument, Messgerät zum Bestimmen der Intervalle, Monochord
9.
〈
nur Sg.
〉
Verzeichnis aller kath. Heiligen
10.
〈
Pl.
:
–
n
o
|
nes
〉
einzelne Rechtsbestimmung (bes. der kath. Kirche)
[
<
griech.
kanon
„Rohrstab, gerader Stab; Richtscheit, Richtschnur“; übertr. „Vorschrift“, vielleicht zu
Kanna
„Rohr“]
Alle Ergebnisse (2)
Daten der Weltgeschichte
Zeittafel 2,5 Mio. - 9000 v.Chr.
Zeittafel 329 - 31 v. Chr.
Zeittafel 9000 - 5500 v. Chr.
Zeittafel 5500 - 2600 v.Chr.
Zeittafel 1726 - 1750
Zeittafel 2000 - 1200 v.Chr.
Alle Ergebnisse (29)
×