wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
09:00
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 87
DATEN DER WELTGESCHICHTE
Zeittafel 1400 - 1499
Wann
Wo
Was
1400
Mali/Songhai
Untergang der Mali-Herrschaft zugunsten des Songhai-Reiches
1405
Mongolenreich
Nach dem Tode Timur Lenks zerfällt das Weltreich endgültig
1410
Deutschordensstaat/Polen-Litauen
Entscheidende Niederlage des Ordens bei Tannenberg
1431
Kambodscha
Thais erobern Angkor
1434
Florenz
Bankiersfamilie der Medici herrscht indirekt über die Republik
1436
Böhmen
Iglauer Kompaktaten beenden die seit 1420 tobenden Hussitenkriege
1438
Peru
Aufstieg des Inka-Reiches zur Vormacht im Andenraum beginnt
1439
International/Kirche
Felix V. wird letzter Gegenpapst der Kirchengeschichte
1445
Mainz
Gutenberg entwickelt bewegliche Lettern
1450
Mexiko
Azteken begründen Dreistaatenbund
1453
Byzanz/Osmanisches Reich
Eroberung Konstantinopels
1455
Italien
Beginn der Pentarchie
1479
Spanien
Durch dynastische Verbindung beginnt das Zusammenwachsen Aragóns und Kastiliens
1480
Japan
„Jahrhundert der kämpfenden Lande“
1480
Moskau/Krim-Khanat
Großfür Iwan III. beendet die Mongolenherrschaft
1485
England
Haus Tudor
1487/88
Portugal
Bartholomeo Diaz umsegelt Südspitze des afrikanischen Kontinents
1
2
3
4
5
Total votes: 87
LEXIKON
Papstkatalog
Bundeswehr
Schifffahrt
Gegenpapst
Papsttum
Physik
Alle Ergebnisse (9)
Anzeige
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Zeittafel
Z
ei
t
|
ta
|
fel
〈
f.
11
〉
Übersicht, die Daten über einen bestimmten Zeitraum enthält
Kanon
K
a
|
non
〈
m.
9
〉
1.
Regel, Richtschnur
2.
Gesamtheit der für ein Gebiet (z.
B. die Logik, die bildende Kunst) geltenden Regeln und Grundsätze
3.
Verzeichnis der als vorbildlich geltenden Schriftsteller und Werke
4.
mehrstimmiges Tonstück, bes. für Singstimmen, bei dem die Stimmen nacheinander mit der gleichen Melodie einsetzen
5.
〈
nur Sg.
〉
die als echt anerkannten Schriften einer Kirche, bes. die Bücher der Bibel (im Unterschied zu den Apokryphen)
6.
Teil der kath. Messe, stilles Gebet während der Wandlung von Brot und Wein
7.
〈
Astron.
〉
Zeittafel (z.
B. der Osterfeste, der Sonnen
–
und Mondfinsternisse)
8.
altgriechisches Zupfinstrument, Messgerät zum Bestimmen der Intervalle, Monochord
9.
〈
nur Sg.
〉
Verzeichnis aller kath. Heiligen
10.
〈
Pl.
:
–
n
o
|
nes
〉
einzelne Rechtsbestimmung (bes. der kath. Kirche)
[
<
griech.
kanon
„Rohrstab, gerader Stab; Richtscheit, Richtschnur“; übertr. „Vorschrift“, vielleicht zu
Kanna
„Rohr“]
Alle Ergebnisse (2)
Daten der Weltgeschichte
Zeittafel 2,5 Mio. - 9000 v.Chr.
Zeittafel 329 - 31 v. Chr.
Zeittafel 9000 - 5500 v. Chr.
Zeittafel 5500 - 2600 v.Chr.
Zeittafel 1726 - 1750
Zeittafel 2000 - 1200 v.Chr.
Alle Ergebnisse (29)
×