Vaudeville
1.
possenhaftes Singspiel
2.
Schlager daraus
♦
frz.
vaudeville, wohl entstellt aus frz.
Vaux–de–Vire, eigtl. frz.
Val–de–Vire „Tal der Vire“ in der Normandie, wo nach 1400 der Dichter Olivier Basselin lebte und Volkslieder und Gassenhauer dichtete, die nach seiner Heimat benannt wurden; später ging die Bezeichnung auf ähnliche Trink– und Spottlieder über und schließlich auf das possenhafte Singspiel mit heiteren Spottliedern als Einlagen