wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
12:00
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 28
WAHRIG HERKUNFTSWöRTERBUCH
triefen
mhd.
triefen,
ahd.
triofen, triufan
lässt sich nicht weiter als bis auf
germ.
*drup
in ders. Bed. zurückführen, aus dem sich auch das Substantiv
→
Tropfen
herleitet
1
2
3
4
5
Total votes: 28
Wahrig Synonymwörterbuch
triefen
tropfen, perlen, fließen, rieseln
tropfen
in Tropfen fallen, triefen, sickern, heraustropfen, perlen
nieseln, rieseln, tröpfeln, schwach regnen
;
ugs.:
fisseln
Alle Ergebnisse (2)
Anzeige
Wahrig Herkunftswörterbuch
triefen
mhd.
triefen,
ahd.
triofen, triufan
lässt sich nicht weiter als bis auf
germ.
*drup
in ders...
Tropf
der seit dem 15. Jh. bezeugte Ausdruck für einen einfältigen Menschen geht wohl ebenso wie das Substantiv
→
Tropfen
auf eine frühere Form des Verbs
→
triefen
zurück
[Info]
Tropf: armer Tropf
Wer ein
armer Tropf
ist, der wird nicht nur...
Tropfen
dieses Substantiv (
mhd.
trop(fe), troffe,
ahd.
tropf(o),
germ.
*drupan, *drupon
in ders...
Tropf: armer Tropf
Wer ein
armer Tropf
ist, der wird nicht nur bemitleidet, sondern auch immer ein wenig von oben herab betrachtet, bedeutet die Wendung doch
„
einfältig, geistig beschränkt sein
“
...
Alle Ergebnisse (4)
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
triefen
Traufe
Konjugationstabelle
Alle Ergebnisse (3)
×