Topf
anders als andere Koch– und Küchengeräte (z. B. → Becken und → Schüssel) ist das Wort Topf
germ.
Ursprungs und wahrscheinlich im Sinne von „trichterförmige Vertiefung“ mit → tief verwandt; gegenüber den noch heute regional verbreiteten Varianten Dippen, Düppen, Döppen usw. setzte erst Luther die heutige Wortform schriftsprachlich durch