septentrional
nördlich
♦
aus
lat.
septen– bzw. lat.
septemtrionalis „nördlich“, zu lat.
septen– bzw. lat.
septemtrio „(Sternbild der) sieben Dreschochsen“, sowie „Norden, nördliche Gegend“, zu lat.
septem „sieben“ und lat.
trio, Gen.
trionis, „Dreschochse“, zu lat.
terere „dreschen“; man sah in der Antike die sieben Sterne des Großen Bären als sieben Dreschochsen (und dazu den in der Nähe stehenden Bootes als Ochsenknecht)