Schwanz
mhd.
swanz wurde rückgebildet aus mhd.
swanzen, einer Intensivbildung zu → schwingen; urspr. bezeichnete Schwanz also alles, das sich hin und her bewegt hat, zunächst auch eine Tanzbewegung oder die lange Schleppe eines Ballkleids; daraus auch die Übertragung auf den Schweif eines Tieres; das Wort schwänzen
wurde erst sekundär dem Substantiv Schwanz zugehörig erklärt, eigentlich stammt es aus dem Rotwelschen und gelangte daraus erst in die Studentensprache