schenken
das Wort lässt sich zusammen mit
altengl.
scencan und altfrz.
skenka auf westgerm.
*skankija– „einschenken“ zurückführen; zunächst wurde das Verb also im Sinne von „zu trinken geben“ verstanden, diese Bedeutung ist noch erhalten in Schenke
„Wirtshaus“ und einschenken
„ein Getränk eingießen“; erst seit neuhochdeutscher Zeit wird schenken im Sinne von „unentgeltlich geben“ verstanden; diese Entwicklung ist aus der Sitte entstanden, bei festlichen Empfängen sowohl Getränke wie auch Geschenke zu verteilen