Rohr
das Wort geht auf
mhd.
ror, ahd.
ror zurück und beruht auf germ.
*rauza– „Rohr, Halm“, das sich auch in altnord.
reyrr und got.
raus bezeugen lässt; die weitere Herkunft ist nicht gesichert, vielleicht liegt eine Schallwurzel zugrunde, vielleicht liegt auch eine Verwandtschaft mit schwed.
rusa „schwanken, sich bewegen“ vor, so dass Rohr als „das im Wind Schwankende“ benannt sein könnte; Rohr bezeichnete ursprünglich nur das Schilfrohr, erst später wurde auf ähnlich geformte Gegenstände übertragen; als Zugehörigkeitsbildung ist Röhre
entstanden; auf die ältere Bedeutung „Schilf“ beziehen sich auch Vogelbezeichnungen wie Rohrspatz
oder Rohrdommel,
da diese Vogelarten im Schilf nisten