wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
14:08
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 80
WAHRIG HERKUNFTSWöRTERBUCH
Pils
helles Bier
♦
der Ausdruck ist eine Kürzung aus
Pilsener,
nach der böhmischen Stadt
Pilsen
(
tschech.
Plzen
), in der das untergärige Bier zuerst gebraut wurde
1
2
3
4
5
Total votes: 80
wissen.de Artikel
Rund ums Bier: Was Südamerika mit Pils zu tun hat und warum Bier gesund sein kann
Beste deutsche Brauerei
Warten bis der Arzt kommt
Jugendproblem Alkohol: Das steht auf dem Spiel
Wie das Geschäftsessen zum Erfolg wird
Alle Ergebnisse (5)
Anzeige
LEXIKON
Pils
Pilsener
sehr helles, untergäriges Vollbier mit
deutl.
deutlichem
Hopfencharakter.
P.
Pils
wurde ursprünglich in Pilsen (Tschechische Republik) aus weichem Wasser
u.
und
mit Saazer Hopfen hergestellt...
Exp
ọ
rtbier
untergäriges Vollbier (Lagerbier) aus Gerstenmalz, mit einem Stammwürzeanteil von
rd.
rund
12%
u.
und
einem geringerem Hopfenanteil als
Pils
; in der Regel hell; zuerst um 1700 in Dortmund gebraut...
Alle Ergebnisse (2)
WAHRIG HERKUNFTSWöRTERBUCH
Pils
helles Bier
♦
der Ausdruck ist eine Kürzung aus
Pilsener,
nach der böhmischen Stadt
Pilsen
(
tschech...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Pils
P
ị
ls
〈
n.
,
–
,
–
〉
,
P
ị
l
|
se
|
ner
〈
n.
5
〉
stark schäumendes helles Bier mit großem Anteil von Hopfen, das in tulpenförmige Gläser gezapft wird
[nach der tschechoslowak. Stadt
Pilsen,
dem ursprünglichen Brauort]
Schaumkrone
Sch
au
m
|
kro
|
ne
〈
f.
11
〉
1.
auf einem Wellenberg gleitender Schaum
2.
beim Eingießen einer schäumenden Flüssigkeit entstehender, auf der Oberfläche ruhender Schaum;
die S. auf dem Pils
Alle Ergebnisse (2)
×