Patrone
1.
mit Sprengstoff gefüllte und mit Zündvorrichtung versehene Metallhülse, früher Hülse mit einer bestimmten Menge Pulvers, die in die Waffe geschüttet wurde, daher auch vorgeschriebenes Maß für Pulver
2.
im 16./17. Jh. Form, nach der etwas hergestellt wird
♦
aus
frz.
patron „Modell, Schablone“, eigtl. „Musterform, Vaterform“, aus lat.
pater, Gen.
patris, „Vater“