Der britische General Robert Clive besiegt bei Plasey mit Truppen der ostindischen Kompanie den mit Frankreich verbündeten Nabob von Bengalen, Siraj ud-Dawlah. Damit vereitelt Großbritannien die französischen Ambitionen eines ausgedehnten Kolonialreiches auf dem Subkontinent und beginnt seinerseits mit der massiven Expansion in Indien, die ein Jahrhundert andauert und 1858 mit der Errichtung der Kronkolonie endet.
Direkte britische Herrschaft: Robert Clive, Beauftragter der britischen Ostindischen Kompanie für den Subkontinent, erzwingt von Mogul-Kaiser Schah Alam II. die Einsetzung als Nabob von Bengalen. Damit unterstehen große Teile Indiens erstmals einer direkten britischen Verwaltung.