wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
13:00
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 64
WAHRIG HERKUNFTSWöRTERBUCH
Mauser
Federwechsel der Vögel
♦
zu
sich mausern
„die Federn wechseln“, aus
mhd.
muzen,
ahd.
muzon
in ders. Bed., auch „wechseln, tauschen“, aus
lat.
mutare
„verändern, vertauschen, verwandeln“
1
2
3
4
5
Total votes: 64
wissen.de Artikel
Vögel – fliegende Federtiere
Die Vögel erschienen vor etwa 150 Millionen Jahren auf unserem Planeten. Sie entwickelten sich aus den Sauriern. Die…
Anzeige
LEXIKON
Mauser (Zoologie)
Raue
Mauser, Paul und Wilhelm
Mausergewehr
Kaiserpinguin (Steckbrief)
Lange-Müller, Katja
Alle Ergebnisse (11)
Wahrig Herkunftswörterbuch
Mauser
Federwechsel der Vögel
♦
zu
sich mausern
„die Federn wechseln“, aus
mhd.
muzen,
ahd.
muzon
in ders. Bed., auch „wechseln, tauschen“, aus
lat.
mutare
„verändern, vertauschen, verwandeln“
mausig
in der Wendung
sich mausig machen:
übermütig, keck, vorlaut sein
♦
aus
frühnhd.
maußig
„flink, anstellig“ (von Dienstboten), zu
mhd.
muzære, mûzek
„Jagdfalke nach der Mauser“, das heißt Falke, der die mit der Mauser verbundene Unlust und Trägheit überwunden hat und wieder lebhaft und zur Jagd tauglich ist;
→
Mauser
Alle Ergebnisse (2)
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mauser
Mauser®
mausigmachen
Mauser
Raue
Alle Ergebnisse (5)
×