Marabut
islamischer Einsiedler, Heiliger
♦
aus
frz.
marabout, aus portug.
marabuto in ders. Bed., aus arab.
murābi „Einsiedler, frommer Mann“, eigentlich „Bewohner eines ribā“, d. h. eines der Wehrklöster, wie sie in Nordafrika nach der Eroberung durch die Araber von diesen als militärische Stützpunkte errichtet worden waren; die Bewohner solcher ribās galten als tapfere, wehrhafte und zugleich fromme Männer; im Volksmund wurde der Begriff murābi dann zu „Einsiedler, Heiliger“ verallgemeinert