Lauch
aus
germ.
*lauka– „Lauch“, aus idg.
*leudh– „wachsen“; die ursprüngliche Bedeutung ist also „Pflanze, Wachsendes“; dass der Lauch einen derart zentralen Namen bekommen hat, muss an seiner Wichtigkeit unter den Pflanzen bei den Germanen und Kelten gelegen haben, was sich auch in altengl.
leac–tun „Kräutergarten“ widerspiegelt; die Zusammensetzung Schnittlauch
bezeichnet eine Lauchart, deren Blätter zur Verwendung in der Küche frisch geschnitten werden; → Knoblauch ist eine Zusammensetzung aus *klubo– „Zehe“ und Lauch, meint also eine in Zehen unterteilte Lauchart