2. Laster
schlechte Gewohnheit, Untugend
♦
aus
mhd.
laster, ahd.
lastar; lässt sich zurückführen auf westgerm.
*lah–stra–, aus germ.
*lah–a– „tadeln, bemängeln“; die Ausgangsbedeutung ist also „das zu Bemängelnde“; auf diese Bedeutung bezieht sich auch lasterhaft
, das seit dem 16. Jh. bezeugt ist