konnivent
nachsichtig, duldsam
♦
aus
lat.
con(n)ivens, Gen.
-
entis, Part. Präs. von lat.
connivere „sich schließen“ (von den Augen), „die Augen zumachen, blinzeln“; übertr. „Nachsicht haben, die Augen zudrücken“, aus lat.
con– (in Zus. für cum) „zusammen“ und vielleicht lat.
nictare „blinzeln, zwinkern“