kitzeln
das Verb geht zurück auf
mhd.
kitzeln, kützeln, ahd.
kizzilon und beruht auf germ.
*kitil–o– „kitzeln“; es ist lautsymbolischen Ursprungs und vergleicht sich mit engl.
to tickle „kitzeln“; die Ableitung Kitzler
„Klitoris“ stammt aus dem 18. Jh. und bedeutet ursprünglich „Organ, das anfällig für Berührung ist“