Katarakt
1.
niedriger Wasserfall, Stromschnelle
2.
Med.:
grauer Star
♦
aus
lat.
cataracta „Wasserfall, Fallgitter“, aus griech.
katarraktes „tief herabstürzend, abschüssig“ (griech.
thyra katarakte: „Falltür, Fallgatter“), aus griech.
kata „hinunter, herunter“ und griech.
rhassein „schlagen, stoßen“; früher glaubte man, bei der Augenkrankheit senke sich eine Art Schleier zwischen Linse und Iris herab, weshalb die Bezeichnung auch in der Medizin verwendet wurde; nach anderer Deutung stammt die Bezeichnung für die Augenkrankheit aus griech.
katarraptein „zusammennähen, überflechten“, also „bedecken“; das etwas ungewöhnliche Wort sei in Anlehnung an Katarakt untergegangen