wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
17:00
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 13
WAHRIG HERKUNFTSWöRTERBUCH
Kapitäl
→
Kapitell
1
2
3
4
5
Total votes: 13
LEXIKON
Kapit
ẹ
ll
[
das;
lat.
lateinisch
]
Kapitäl
die Bekrönung von Säulen
u.
und
Pfeilern, das Bindeglied zwischen den tragenden Stützen
u.
und
der Last...
Anzeige
Wahrig Herkunftswörterbuch
Kapitäl
→
Kapitell
Kapitell
,
Kapitäl
oberer, bes. gestalteter Teil einer Säule
♦
aus
lat.
capitellum,
eigtl. „kleiner Kopf“, als Fachausdruck der Baukunst „Knauf der Säule“, zu
lat.
caput
„Kopf“
Alle Ergebnisse (2)
Wahrig Fremdwörterlexikon
Kapitäl
Ka
|
pi
|
t
ä
l
〈
n.;
–
s,
–
e;
selten
〉
= Kapitell
Kapitell
Ka
|
pi
|
t
ẹ
ll
〈
n.;
–
s,
–
e;
Arch.
〉
oberster, plastisch verschieden geformter Teil einer Säule, eines Pfeilers od. Pilasters, Bindeglied zw. den Stützen u. der Last;
Würfel~;
oV
〈
selten
〉
Kapitäl
[
<
mlat.
capitellum,
Verkleinerungsform zu lat.
caput
»Kopf«
]
Alle Ergebnisse (2)
GROßES WöRTERBUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE
Ka
|
pi
|
t
ä
l
〈
n.
1
〉
→
Kapitell...
×