Infrastruktur
alle institutionellen und materiellen Einrichtungen für Daseinsfürsorge und ökonomische Entwicklung, z. B. Verkehrsanlagen, Wasserversorgung, Krankenhäuser
♦
aus
lat.
infra, eigtl. lat.
infera „unterhalb, unten“, zu lat.
inferus „der untere“, da diese Einrichtungen dem sozialen und wirtschaftlichen Leben „zugrunde“ liegen, die Grundlage dafür bilden