hänseln
verulken, verspotten
♦
der Ausdruck ist wahrscheinlich abgeleitet von → Hanse „Handelsgesellschaft“ und geht wahrscheinlich auf die verulkenden Bräuche bei der Aufnahme neuer Lehrlinge in die Hansegemeinschaften zurück; die Ausgangsbedeutung des Verbs ist also „in die Gesellschaft aufnehmen“; auch ein Bezug zum Personennamen Hans ist denkbar, da dieser schon früh sinnbildlich für „Narr“ stand; eine dritte Erklärung nimmt eine Bildung zum Substantiv Hohn „Spott“ an