2. Nordischer Krieg: Nach dem Frieden von Roskilde zwischen Dänemark und Schweden (26. 6. 1658) strebt der schwedische König Karl X. Gustav die vollständige Niederwerfung Dänemarks an. Brandenburg, Österreich und Polen intervenieren in Holstein und Jütland, eine niederländische Flotte schützt Kopenhagen. Schweden muss sich seinen Widersachern fügen.
Mantuanischer Erbfolgekrieg: Nach dem Aussterben des Fürstengeschlechts der Gonzaga in dem lombardischen Herzogtum Mantua im Mannesstamm kommt es zum Konflikt zwischen dem deutschen Kaiser Ferdinand II. und Frankreich über die Nachfolge. 1630 erobern kaiserliche Truppen Mantua, doch muss sich Ferdinand II. angesichts der schwedischen Invasion in Pommern 1631 den französischen Wünschen fügen.